der Deutschen Gesellschaft für Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (InZIG) e.V. in Berlin.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie zur Jahrestagung der InZIG e.V. am 11. Mai 2019, von 10:00 bis 16:00 Uhr, nach Berlin in "THE LAB", Schumannstrasse 7b, 10117 Berlin-Mitte, einzuladen. Diese Tagung ist für Sie interessant,
Wir versprechen, dass sich jede Minute Ihrer Zeit lohnen wird.
Hinweis für unsere Mitglieder: Vor der Jahrestagung findet unsere Mitgliederversammlung von 8:30 bis 10:00 Uhr statt.
Vormittag "Theorie" | |
---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung und Einleitung Dr. Anna Laven, Vorsitzende der InZIG |
10:15 Uhr | AMTS als interprofessionelle Aufgabe Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Pharmazeutisches Institut, Klinische Pharmazie, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn |
10:45 Uhr | AMTS aus Sicht der Zulassungsbehörde Dr. Claudia Kayser, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte |
11:15 Uhr | So hängen AMTS und Adhärenz zusammen PD Dr. Isabelle Arnet, Pharmaceutical Care Research Group, Universität Basel |
11:45 Uhr | Digital interprofessionell kommunizieren – So kann das gehen Hanswerner Voss, GCN-Healthnet, Landshut |
12:15 Uhr | Was will der Patient wirklich? Hannelore Loskill, Vorsitzende BAG SELBSTHILFE e.V., APS-Vorstandsmitglied |
12:45 Uhr | Business Lunch |
Nachmittag "Praxis" | |
13:30 Uhr | Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis Dr. Anna Laven, Vorsitzende der InZIG e.V. |
14:15 Uhr | Prämierung der Preisträger Zusammenarbeit Arzt – Apotheker und Vorstellung der Projekte Ulrike Katzfey, Vorstand InZIG e.V. |
15:00 Uhr | Diskussionsrunde: Wie können Heilberufler besser unterstützt werden, interprofessionell zu arbeiten? Welche Rolle kann der Patient dabei spielen? |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wir freuen uns, Sie bald in Berlin zu begrüßen und sind darauf gespannt, mit Ihnen zu diskutieren.
Bitte melden Sie sich mit als Download angehängten Formular an.
Herzliche Grüße,
Dr. Anna Laven, Apothekerin
Dr. Petra Sandow, Ärztin für Allgemeinmedizin
Ulrike Katzfey, Apothekerin
Stichworte: Diesem Inhalt sind Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
Aktuelles
news from research
Here you will find regular summaries of the latest studies on interprofessional cooperation.
Neues aus der Forschung
Interprofessionell und Peer-gestützt lernen – Konzepte, Perspektiven und Praxis
Fachtag Interprofessionalität
Am 25.03. findet in Präsenz in Bielefeld an der neu gegründeten medizinischen Fakultät der „Fachtag Interprofessionalität“ statt, ausgerichtet vom Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e. V.
Neues aus der Forschung
Hier finden Sie regelmäßig neuste Studien zur interprofessionellen Zusammenarbeit zusammengefasst.
Osternetzwerktreffen abgesagt
Krankheitsbedingt muss das Osternetzwerktreffen 2023 leider abgesagt werden. Bald möglichst kommen wir mit weiteren Informationen zum NICHOLAS Treffen, an welchem wir unsere Vernetzung und die Findung eines gemeinsamen Projektes wieder aufnehmen werden.
Anna-Laven-Preis 2022
Wir freuen uns, innovative Projekte auszeichnen zu können! Im Rahmen der Jahrestagung wurden von acht Einreichungen drei Projekte prämiert, die ihren Fokus auf einer interprofessionellen Patient:innenversorgung unter Einbezug verschiedener in die Versorgung integrierter Berufsgruppen legten.
Login für Mitglieder: