of Gesellschaft für interprofessionelle Gesundheitsversorgung (IP-Health) e.V. in Berlin.
Dear colleagues, ladies and gentlemen
We are delighted to invite you to our online annual meeting on the 5th of September 2020.
Though we do not meet live, this conference is interesting for you if:
We promise that every minute of your time will be worth it.
Morning | |
11:00 | Welcome and introduction Dr Anna Laven, Berlin |
Lecture 1: Moments of success and obstacles in everyday work - what do interprofessional cooperation and "Labskaus" have in common? Prof. Dr Lukas Nock, Frankfurt |
|
11:30 | Panel discussion 1 Moderation: Prof. Dr André Mihaljevic, Heidelberg |
12:00 | Lecture 2: Interprofessional cooperation in healthcare - let's go digital Peter Makolla, Dorsten |
12:30 | Panel discussion 2 Moderation: Dr Anna Laven, Berlin |
13:00 | Break |
Afternoon | |
15:00 | Lecture 3: The significance of hierarchy and shifts in perspective for successful interprofessional cooperation Prof. Dr Marion Huber, Winterthur |
15:30 | Panel discussion 3 Moderation: Birgit Wershofen, Munich |
16:00 | Awarding of the winners Interprofessional Cooperation and presentation of the projects Ulrike Katzfey, Cologne |
16:30 | Summary and future steps Prof. Dr Markus Melloh, Winterthur |
17:00 | Goodbye Dr Anna Laven, Berlin |
We are looking forward to your participation and fruitful discussions.
The event is free of charge for members. However, prior registration is necessary and can be sent by e-mail to vorstand@ip-health.org, no order form necessary.
The participation fee for non-members is 39 € including VAT. You can use this opportunity to become an IP-Health Member and use the registration fee as a contribution to the IP-Health Membership 2020, which will be continued regularly from 2021. In this case, please also fill out the declaration of accession.
Kindly transfer the amount of 39 € to the account of IP-Health e.V:
The payment will be considered your registration. After making the payment, you will receive the registration confirmation including an access code and the invoice. Please make sure to include your email address with your payment. Thank you!
We are looking forward to welcome you on the 5th of September! If you have any questions, do not hesitate to contact us at any time. Please send us an e-mail to vorstand@ip-health.org.
Aktuelles
Einladung zur Jahrestagung 2022
„Brücken bauen für eine gelingende interprofessionelle Gesundheitsversorgung"
IP-Health Mitgliederversammlung 25.06.2021 - Neuer Vorstand
IP-Health Jahrestagung 25.06.2021
ATBH X reinvented - The 10th International Conference on Interprofessional Practice and Education:
ATBH X Reinvented, a virtual event of webinars promoted and organised by Interprofessional.Global has now been launched.
Preisträger 2020 - Bericht von Ulrike Katzfey
Die Gesellschaft für interprofessionelle Gesundheitsversorgung (IP-Health) e.V. hat auch im Jahr 2020 ein Projekt mit dem Preis für interprofessionelle Zusammenarbeit ausgezeichnet: Progress! Sichere Medikation in Pflegeheimen - Erarbeitung eines Online-Tools.
IP-Health Jahrestagung 2020 - Bericht von Heidi Oberhauser
Die Jahrestagung der Gesellschaft für interprofessionelle Gesundheitsversorgung - kurz IP-HEALTH - startete am 5. September 2020 mit der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Vorsitzende Anna Laven und einer Einführung im Umgang mit zoom durch Birgit Wershofen. Eine Kurzvorstellung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte die Diversität an Professionen, die sich für die Thematik der interprofessionellen Zusammenarbeit interessieren – aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wie gut kennen Sie sich mit AMTS aus?
Die Therapie mit Arzneimitteln ist die am häufigsten eingesetzte Intervention im Gesundheitswesen. Mehrere Fachleute sind an diesem Prozess beteiligt - ganz klar, dass die Sicherheit der medikamentösen Therapie nur durch interprofessionellen Einsatz erhöht werden kann. Genau in diesem Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) weisen viele Ausbildungsprogramme aber Lücken auf.
Preis für interprofessionelle Zusammenarbeit der InZIG
/ Ausgezeichnetes Medikationsmanagement
Die Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (InZIG) e.V. hat die Zusammenarbeit von Dr. Barsom Aktas aus der Engel-Apotheke und dem Ärztenetz Mainarzt aus Ochsenfurt mit dem Preis für interprofessionelle Zusammenarbeit ausgezeichnet.
Deutscher Preis für Interprofessionelle Zusammenarbeit
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Adhärenz Problem noch nicht gelöst
An vier zum Teil internationalen Kongressen hat die InZIG in 2018 teilgenommen: Wir waren beim Versorgungsforschungskongress, bei der ISPOR, bei der ESPACOMP und beim AMTS-Kongress.
Einladung zum Gespräch mit Prof. Dr. John Gilbert
Am 1. Februar 2019 laden wir Sie zu einem Gespräch mit Prof. Dr. John Gilbert zu dem Thema "Ein praktischer Ansatz für die interprofessionelle Aus- und Fortbildung" nach Berlin ein.
Universitätsklinikum Heidelberg: Befragung zur interprofessionellen Arzt-Apotheker-Zusammenarbeit
Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitäts-klinikums Heidelberg untersucht mit Hilfe eines Fragebogens Aspekte der inter-professionellen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern im ambulanten Versorgungssektor.
Auszeichnung "Deutscher Preis für Interprofessionelle Zusammenarbeit"
Zum Anlass des "Internationalen Tages der Patientensicherheit" am 17. September 2019 laden wir Sie ein, uns Ihre Projekte in der Zusammenarbeit Arzt-Apotheker zu präsentieren.
Login for Members: